MFM Projekt 2023 - Zyklusshow für Mädchen


Bericht zum Vortrag und Workshop: Sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen

Am 17. und 18. März 2023 fand ein besonderes sexualpädagogisches Präventionsprojekt MFM-Kurse für Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren statt, organisiert von Elternverein.

Am 17. März wurde zunächst ein Vortrag für die Eltern angeboten. Der Vortrag richtete sich nicht nur an Eltern von Mädchen, die am Workshop teilnahmen, sondern stand allen Interessierten offen. Paare zahlten für die Teilnahme Fr. 35.-, während der Beitrag für Einzelpersonen bei Fr. 25.- lag. Der Vortrag bot den Eltern wertvolle Informationen über die körperlichen und seelischen Veränderungen, die ihre Kinder während der Pubertät durchleben, und gab ihnen Werkzeuge an die Hand, um ihre Kinder in dieser sensiblen Phase zu begleiten.

Am 18. März folgte dann der Workshop für die Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren. Die Teilnahmegebühren betrugen Fr. 100.- für Mitglieder und Fr. 120.- für Nichtmitglieder. In einem geschlechtergetrennten, behutsamen Rahmen wurden die Mädchen altersgerecht an das Thema Pubertät herangeführt. Mit viel Einfühlungsvermögen und unter Verwendung von anschaulichem Material, Spielen und Musik lernten die Mädchen die körperlichen und seelischen Veränderungen ihres Körpers kennen und verstehen. Der Workshop hatte das Ziel, den Mädchen zu vermitteln, wie wichtig es ist, den eigenen Körper zu respektieren und wertzuschätzen.

Ein zentraler Aspekt des MFM Projekts war es, den Mädchen ein positives Selbstbild zu vermitteln. Wie Mädchen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl und ihre Lebensqualität. Nur durch eine respektvolle Einstellung zum eigenen Körper kann ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit gelingen.

Das Präventionsprojekt wurde von den Teilnehmerinnen und ihren Eltern sehr gut aufgenommen und bot sowohl den Mädchen als auch den Eltern wertvolle Einblicke in den Übergang zur Pubertät.

Euer Elternverein

Weitere Informationen http://www.mfm-projekt.ch/ 

empty