ACHTUNG NEU

Jetzt im Regos Schulhaus in Gipf-Oberfrick.


ElternVORTRÄGEimFRICKTAL

Bericht zum Elternabend "Weniger ist mehr" am 18. Januar 2024

Am Donnerstag, den 18. Januar 2024, lud ElternVORTRÄGEimFricktal um 19:30 Uhr zu einem informativen Elternabend zum Thema "Weniger ist mehr" ein. Die Veranstaltung fand neu im REGOS Schulhaus in Gipf-Oberfrick statt.

Der Abend stand ganz im Zeichen von Ordnung und Aufräumen als Weg zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit im Alltag. Die Referentin, Nadine Spycher, eine zertifizierte Ordnungscoachin, vermittelte den Teilnehmern hilfreiche Strategien und praktische Tipps, wie Ordnung das Leben erleichtern kann.

Die Themenschwerpunkte des Abends waren:

  • "Was ist Unordnung und was macht sie mit uns?"
  • "Wie bringe ich Ordnung in meine Ordnung?"
  • "Ordnung im Kleiderschrank – wie gehe ich vor?"
  • "Tipps & Tricks für mehr Ordnung im Kinderzimmer"

Nach dem Vortrag gab es bei einem kleinen Apéro die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Der Elternabend bot eine wertvolle Gelegenheit, Inspiration und praktische Hilfestellungen für mehr Ordnung im Alltag zu erhalten.

Die Fünf Elternvereine Gipf-Oberfrick, Frick, Mettauertal, Herznach-Ueken und Oeschgen blickten auf einen erfolgreichen und bereichernden Abend mit vielen interessierten Teilnehmern zurück.

Euere Elternvereine ElternVORTRÄGEimFricktal







240_F_45096371_PgnaO4VJrKCcQ4Zz0iHiqxuMCtMGHJBW.jpg
240_F_257827825_KVahHUgesY6l1u9LhtP5zfqJHO3NVUJg.jpg
240_F_609755612_5SWFtbh1N3NcyJpFmqpxvjYylVAms4hG.jpg


Gipf-Oberfrick, Frick, Oeschgen, Herznach und Mettauertal

organisieren jährlich zwischen Januar und März, einen Vortrag zu Themen die Eltern beschäftigen.

 

Die Themen der Letzten Jahre waren:

  • Umgang mit Geld und Konsum / mit Nadine Kaufmann Schuldenberatung Aargau
  • Kinder im digitalen Umfeld / mit Marco Dössegger von der Kantonspolizei Aargau

  • Pupertät / mit Jens Winkler / Famielentherapeut (www.beratungszentrum.com)

  • Elternsein - Liebespaar bleiben / mit Sara und Peter Michalik (www.praxis-michalik.ch)

  • Helfen statt Strafen - Umgang mit logischen Konsequenzen / von Markus Zimmermann (www.eltern-kinder.ch)

  • Kinder begegnen dem Tod / mit Dorothea Meili-Lehner

  • Minimax Interventionen - 10 Erfolgreiche Kommunikationsstrategien für den Alltag / von Katrin Streuli (www.nlp-core.ch)

 


Scheine.jpg




empty